Sie werden Bestandteil des privatrechtlichen Fördervertrages (Bewilligung) zwischen der Deutschen Forschungsgemeinschaft und der Bewilligungsempfängerin beziehungsweise dem Bewilligungsempfänger. Aufgrund unterschiedlicher Ausrichtungen der DFG-Förderprogramme existieren mehrere Verwendungsrichtlinien Die DFG bewilligt Mittel grundsätzlich als Sach- oder Personalmittel. In einigen Fällen ist vorgesehen, dass die Mittel als sogenannte globale Mittel, das heißt in einer Gesamtsumme und nicht in den Kategorien Sach- oder Personalmittel beantragt und bewilligt werden (z.B. die Mittel für Chancengleichheit). Die DFG bewilligt Personalmittel grundsätzlich in Form von pauschalierten Beträgen. Die Beträge werden von der DFG-Geschäftsstelle anhand typisierter Fallgruppen in Verbindung mit.
In diesem Bereich werden Informationen zur Verteilung von Fördermitteln für laufende und neu bewilligte Fördervorhaben der DFG aufbereitet. Interner Link Fachbezogene Statistiken Hier finden Sie detaillierte Informationen zur Entwicklung der fachlichen Verteilung der DFG-Bewilligungen Unter der Voraussetzung, dass durch die Vorsichts- und Schutzmaßnahmen gegen die Coronavirus-Pandemie zeitliche Verzögerungen in einem DFG-geförderten Projekt eingetreten und zusätzliche Mittel für die sachgerechte Beendigung des Projekts erforderlich sind, wird die DFG zusätzliche Personal- und Sachmittel (einschließlich Mittel für die Eigene Stelle) für einen Zeitraum von bis zu drei Monaten zur Verfügung stellen Bei der Begutachtung Ihres Antrags durch die DFG - sei es ein Einrichtungs- oder ein Fortsetzungsantrag - werden üblicherweise auch Fragen zum Gleichstellungskonzept des (geplanten) Verbundprojekts gestellt. Damit Sie auf diese Fragen bestens vorbereitet sind, empfehlen wir Ihnen, vorab die Beratung der Stabsstelle Gender and Diversit
Gleich zwei Projekte bewilligte die DFG in ihrer Herbstsitzung, die Prof. Dr. Thomas Mölg als Projektleiter durchführen wird. Das erste Projekt ist die Fortsetzung laufender Forschungen, bei denen zum ersten Mal versucht wird, den menschlichen Beitrag am Klimawandel auf der lokalen Skala im Hochgebirge zu identifizieren. Zusammen mit der Mitarbeiterin Dr. Carolyne Pickler wird diese schwierige Frage mittels Daten von Afrikas höchstem Berg, dem Kilimandscharo, und einer Vielzahl von. Professur Denkmalpflege und Baugeschichte Prof. Dr. phil. habil. Hans-Rudolf Meier; Fakultät Architektur und Urbanisti Frau Prof. Gabriele Pradel hat das DFG-Schwerpunktprogramm mit dem Thema Exit Strategies: Wirtszellaustritt intrazellulärer Pathogene bewilligt bekommen. Mit Bekanntgabe der Deutschen Forschungsgemeinschaft am 01. April 2019 wurde das Schwerpunktprogramm Exit Strategies: Wirtszellaustritt intrazellulärer Pathogene mit einem beantragten Fördervolumen von 6 Mio. Euro bewilligt
der DFG für maximal 3 Jahre beantragen.4 Voraussetzung für eine Antragstellung auf eine eigene Stelle bei der DFG ist eine rechtlich verbindliche Erklärung der aufnehmenden Insti-tution, in der Sie Ihr Projekt durchführen wollen. In dieser verpflichtet sich diese Institution für die Laufzeit der Bewilligung die Funktion de Programmpauschale Ihrer ersten DFG-Bewilligung Um junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zum Einwerben ihres ersten DFG-Projekts zu ermutigen, hat die Medizinische Fakultät entschieden, ihnen zwei Drittel der Programmpauschale zur Verfügung zu stellen Es können höchstens 80 v.H. der ursprünglich bewilligten Projektmittel zeitanteilig für drei Monate bewilligt werden. Die Beantragung von darüberhinausgehenden Laufzeitverlängerungen mit einem zusätzlichen Mehrbedarf, können zum Projektende durch einen entsprechenden Zusatzantrag bei der DFG beantragt werden DFG bewilligt Forschungsgruppe ›Multipler Wettbewerb im Hochschulsystem‹ 16.12.2020 Mit ihrem gemeinsamen Antrag, koordiniert vom INCHER-Kassel, sind elf Forschende aus acht Universitäten bei der DFG erfolgreich gewesen. Ausgehend von der engen Kooperation der INCHER-Professoren Guido Bünstorf (Volkswirtschaftslehre) und Georg Krücken (Soziologie) werden acht Teilprojekte zum Thema.
20.11.2015 11:34 DFG-Bewilligung: Universität Hamburg mit zwei neuen Sonderforschungsbereichen erfolgreich Birgit Kruse Referat Medien- und Öffentlichkeitsarbeit Universität Hamburg. Die. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat grünes Licht für die Einrichtung der beiden von der Leibniz Universität geführten Sonderforschungsbereiche (SFB) Offshore-Megastrukturen und TerraQ gegeben. Universitäts-Präsident Prof. Dr. Volker Epping erklärt dazu mit großer Freude: Die Bewilligung der beiden neuen SFBs ist ein großer Erfolg für die Leibniz Universität. Sie ist ein Beleg für die exzellente Leistungsfähigkeit unserer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in. Deutsche Forschungsgemeinschaft bewilligt Freier Universität einen neuen Sonderforschungsbereich über Hydrogele an Grenzflächen und verlängert einen SFB zur Erforschung der Funktionsprinzipien von Proteinen / zwei SFB mit Beteiligung der Hochschule Laufzeit von vier Jahren beginnt am 1. Januar 2021. Nr. 230/2020 vom 27.11.2020. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat einen. Fachliche ZuordnungEvangelische Theologie. DFG-VerfahrenHeisenberg-StipendienFörderung1999 bis 2004. Das Ziel des Heisenberg-Programms ist es, herausragenden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, die alle Voraussetzungen für die Berufung auf eine. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft hat gerade das Graduiertenkolleg Ästhetische Praxis bewilligt. Welche Bedeutung hat diese Entscheidung der DFG? Die Freude im kulturwissenschaftlichen Fachbereich ist vermutlich groß? Ja, über die Bewilligung sind wir wirklich sehr froh! Die positive Entscheidung der DFG wird dazu beitragen, den Ruf der Universität Hildesheim als Standort einer ebenso innovativen wie exzellenten kultur- und geisteswissenschaftlichen Forschung zu festigen. Wir.
Ansprechpartner vor Ort für DFG-Angelegenheiten, d.h. Antragsteller informieren den Vertrauensdozenten über Einreichung, Bewilligung oder Ablehnung von Anträgen bei der DFG insbesondere Beratung - über die verschiedenen Fördermöglichkeiten der DFG - bei der Antragstellung, vornehmlich bei Erstantragsteller Förderprogramme DFG bewilligt Sonderforschungsbereiche. Sonderforschungsbereiche bedeuten für die Universitäten einen beträchtlichen Zuwachs an Stellen und Mitteln für den jeweiligen Forschungsbereich. Großer Erfolg für die Wissenschaftslandschaft im Freistaat: Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert zahlreiche Projekte, an denen Universitäten aus Bayern beteiligt sind. Die. Dies entspricht einem Anteil von 0,2 Prozent der DFG-Bewilligungen für Fach-hochschulen bzw. Hochschulen für angewandte Wissenschaften (FH/HAW) und einem Anteil von weniger als 0,001 Prozent der gesamten DFG-Bewilligungen für diesen Zeitraum. 8. In welcher Höhe wurden bisher von der DFG bei Bewilligung des Modul DFG-Verfahren Emmy Noether-Nachwuchsgruppen Förderung 1999 bis 2008 Das Ziel des beantragten Forschungsvorhabens ist es, neue Erkenntnisse über die Mechanismen des Zytoskeletts, wie sie z.B. während der Mitose ablaufen, zu. Ästhetische Praxis: DFG bewilligt Hildesheimer Graduiertenkolleg. Dienstag, 13. November 2018 um 11:52 Uhr Was geschieht, wenn Menschen künstlerisch tätig sind? Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert an der Universität Hildesheim das Graduiertenkolleg Ästhetische Praxis mit 3,4 Millionen Euro. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Philosophie und Soziologie sowie der.
Prof. Dr. Friedrich Kröning, Deutscher Biologe, Zoologe, Genetiker und Hochschullehrer, ist eine Person in GEPRIS Historisch, dem Nachweissystem historischer DFG-Projekte Prof. Dr. Friedrich Holtz, Deutscher Biochemiker und Pharmakologe, ist eine Person in GEPRIS Historisch, dem Nachweissystem historischer DFG-Projekte
DFG bewilligt Forschungsgruppe ›Multipler Wettbewerb im Hochschulsystem‹ 16.12.2020 Mit ihrem gemeinsamen Antrag, koordiniert vom INCHER-Kassel, sind elf Forschende aus acht Universitäten bei der DFG erfolgreich gewesen Wenn Sie an der freiwilligen Erfassung der DFG-Antragsstellung teilnehmen möchten, bieten wir hier zwei Formulare an. Unter Meldung von Anträgen können Sie den DFG-Vertrauensdozenten über einen neuen Antrag, unabhängig vom Status und somit falls gewünscht auch erst im Falle einer Bewilligung, informieren Bundesweit wurden 20 neue Graduiertenschulen bewilligt, wie die DFG heute (14. November) mitteilte. Die Bewilligung des Graduiertenkollegs ist ein großer Erfolg für die WWU und spiegelt die erstklassige Kooperationsarbeit zwischen den beteiligten Fakultäten wider, unterstreicht die Prorektorin für Forschung an der WWU, Prof. Dr. Monika Stoll. Besonders hervorzuheben ist der innovative Charakter der Zusammenarbeit zwischen den Lebenswissenschaften und der Philosophie, die es so an der. 27.11.2020 12:17 Großer Erfolg für die Leibniz Universität: DFG bewilligt zwei neue Sonderforschungsbereiche Mechtild Freiin v. Münchhausen Referat für Kommunikation und Marketing Leibniz. Bewilligung DFG-Antrag: Modell der PGE in der Zukunftsforschung. Produktlinienübergreifende Planung/Entwicklung über mehrere Produktgenerationen Wie können zukünftige Produkte einschließlich Servicesystemen und Geschäftsmodellen robust über mehrere Produktgenerationen und Produktlinien hinweg, unter Berücksichtigung der Komplexität heutiger Systeme, unter veränderlichen.
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat ein neues Schwerpunktprogramm (SPP) bewilligt, das von der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (WWU) aus geleitet wird: Der Physiker Prof. Dr. Uwe Thiele vom Institut für Theoretische Physik koordiniert das Projekt Dynamische Benetzung flexibler, adaptiver und schaltbarer Oberflächen Neues Teilprojekt in DFG-Forschergruppe bewilligt Andrea Liese und Per-Olof Busch haben erfolgreich ein Teilprojekt in der Forschergruppe Internationale Verwaltung. Entstehung und Entwicklung von Verwaltungsmustern und ihr Einfluss auf die internationale Politikgestaltung eingeworben, die von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert wird In einer Pilotphase hat die DFG beim Landesarchiv die Retrokonversion von 60 Findmitteln aus dem Generallandesarchiv Karlsruhe, dem Hauptstaatsarchiv Stuttgart und dem Staatsarchiv Sigmaringen gefördert (DFG 1). Die gewonnenen Erkenntnisse flossen in die im Dezember 2008 bewilligte erste reguläre Förderphase (Antragsphase1/08) ein In den Fachkollegien wird über einen großen Teil des Etats entschieden, den die DFG für Forschungsförderung zur Verfügung hat. Die Fachkollegien erscheinen vielen, die einen Antrag einreichen wollen, wie eine Black Box, und die Modalitäten der Wahl der Kollegiumsmitglieder wurden kürzlich öffentlich kritisiert
Was dabei in den Köpfen der Nutzer vor sich geht und wie sich ihr Verhalten möglicherweise ändern lässt, untersucht Prof. Matthias Brand von der UDE in einer von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) bewilligten transregionalen Forschungsgruppe. Rund 3,2 Millionen Euro stehen für sieben Teilprojekte plus Koordinationsprojekt in den nächsten drei Jahren zur Verfügung. Fachliche Unterstützung gibt es von Kollegen der Universitäten Bochum, Bamberg, Gießen, Mainz, Lübeck, Siegen. Seit 2010 forschen Wissenschaftler der Ruhr-Universität Bochum, der RWTH und der Universität Paderborn, gefördert durch die DFG, im SFB-TR 87 Gepulste Hochleistungsplasmen zur Synthese nanostrukturierter Funktionsschichten. 2014 konnte das Forscherteam eine weitere vierjährige Förderperiode im Begutachtungsprozess der DFG erwirken Die Deutsche Forschungsgemeinschaft, kurz DFG, hat zwei Anträge bewilligt, an denen die RWTH Aachen beteiligt ist: Der Sonderforschungsbereich Funktionelle Mikrogele und Mikrogelsysteme geht in die dritte Förderphase. Neu eingerichtet wird ein Sonderforschungsbereich-Transregio Konstruktionsstrategien für materialminimierte Carbonbetonstrukturen - Grundlage für eine neue Art zu.
DFG bewilligt Forschungsgruppe Multipler Wettbewerb im Hochschulsystem 23. Dezember 2020; Konstantin Schultes; Aktuelles aus der Gesellschaft; 0 Kommentare; Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) richtet sieben neue Forschungsgruppen ein. Dies beschloss der Hauptausschuss der DFG auf Empfehlung des Senats. Die neuen Forschungsgruppen erhalten insgesamt rund 25 Millionen Euro inklusive. DFG-Projekt bewilligt: Nachhaltige Finanzpolitik und deren Auswirkungen auf Geldpolitik. 17. Juni 2020. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat einen Antrag von Herrn Posch (Professur für VWL, insb. Methoden der VWL) zum Thema Nachhaltige Finanzpolitik und deren Auswirkungen auf Geldpolitik bewilligt. Das Projekt wird für die Dauer von drei Jahren mit insgesamt 311.100 Euro. Neues Teilprojekt in DFG-Forschergruppe bewilligt Neues Teilprojekt im Sonderforschungsbereich bewilligt Andrea Liese hat erfolgreich ein Teilprojekt im Sonderforschungsbereich Governance in Räumen begrenzter Staatlichkeit: Neue Formen des Regierens (SFB 700) eingeworben, der von der Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert wird
Die ortsverteilte Forschungsgruppe Multipler Wettbewerb im Hochschulsystem ist vom Hauptausschuss der DFG bewilligt worden. Ausgehend von der engen Kooperation der INCHER-Professoren Guido Bünstorf (Volkswirtschaftslehre) und Georg Krücken (Soziologie) werden acht Teilprojekte zum Thema durchgeführt, die mittels soziologischer und wirtschaftswissenschaftlicher Zugänge die Dynamiken. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat für das Forschungsprojekt Die mittellaténezeitliche Holzbrücke mit Siedlung bei Kirchhain-Niederwald (Hessen) und ihre Einbettung in die Siedlungslandschaft des Amöneburger Beckens: Interdisziplinäre Untersuchungen zu Umweltbedingungen, wirtschaftlichen Grundlagen und überregionalen Verbindungen während der Latènezeit weitere Mittel in Höhe von 178.000 Euro bewilligt DFG bewilligt weitere Förderung für Graduiertenkollegs »Identität und Erbe« Von. Bauhaus Universität Weimar - 10/11/2020. Weimar. Das Graduiertenkolleg »Identität und Erbe«, das im Oktober 2016 von der Technischen Universität Berlin und der Bauhaus-Universität Weimar gemeinsam eingerichtet worden ist, geht in seine zweite Förderperiode. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat. Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) bewilligt Fortsetzung des SFB 799. Die DFG hat die Fortsetzung des SFB 799 TRIP-MATRIX-COMPOSITE der TU Bergakademie Freiberg bestätigt. Diese Entscheidung fällte der zuständige Bewilligungsausschuss der DFG in seiner Herbstsitzung am 20. November in Bonn. Bis 2016 werden Wissenschaftler aus vier Fakultäten der TU Bergakademie Freiberg gemeinsam an. Stammzell-Forschung: DFG bewilligt Stammzell-Import. Aktualisiert am 31.01.2002-19:07 Bildbeschreibung einblenden . Hirnforscher Brüstle: Fördergelder bewilligt Bild: dpa. Die Deutsche.
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 413326622 Projektbeschreibung Leider ist nur wenig über die molekularen Mechanismen der Tumorentstehung bekannt DFG-Verfahren Sachbeihilfen Förderung 1993 bis 2001 An zwei ausgewählten Küstenabschnitten der Kanaren-Insel Teneriffa sollen Befunde und Erkenntnisse zur Morphodynamik und Morphogenese des Küstenreliefs.. 03.12.2007. DFG bewilligt über 400.000 Euro für innovatives Forschungsprojekt Das Gemeinschaftsprojekt Herrschermemoria und politische Norm in der Frühen Neuzeit der Forschungsstelle für Personalschriften und des Seminars für Neuere Geschichte der Philipps-Universität wird von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) mit einer Gesamtsumme von über 400.000 Euro gefördert Die DFG bewilligt die Einrichtung des Sonderforschungsbereiches (SFB) 1415 Chemie der synthetischen zweidimensionalen Materialien und gewährt eine Finanzierung in Höhe von ~7.7 Mio. Euro für die kommenden 4 Jahre
40% an. Entsprechend der Mission der DFG erfolgen Bewilligungen dabei überwiegend an Universitäten bzw. universitäre Wissenschaftler, die ca. 90% aller Mittel erhalten. Den internen Budgetierungsverfahren der DFG entsprechend kam es zwischen 2008 und 2017 zu keinen nennenswerten Veränderungen der Verteilung bewilligter Mittel über in Wissenschaftsbereiche und Programmlinien. Die. Forschungsgruppenantrag Multipler Wettbewerb im Hochschulsystem von DFG bewilligt. 22. Dezember 2020. Foto: pixabay/anncapictures . Zusammen mit zehn Forschenden aus acht Universitäten ist Prof. Jetta Frost mit ihrem Teilprojekt Wettbewerbliche Steuerung und Konfiguration der Hochschulgovernance. Eine qualitative Metastudie bei der DFG erfolgreich gewesen. Die von der DFG geförderte. DFG bewilligt Eigene Stelle. Die DFG hat Dr. Arthur Westwell für drei Jahre eine am Lehrstuhl für Liturgiewissenschaft angesiedelte Eigene Stelle bewilligt. Nach seiner Promotion in Cambridge war Arthur Westwell Humboldt-Fellow an der Universität Trier und zuletzt Mellon Fellow am Pontifical Institute of Mediaeval Studies in Toronto. Sein Projekt über Die Sakramentare aus Saint-Amand als.
DFG bewilligt innovatives Großgerät für die Strahlentherapie Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat im Rahmen einer kompetitiven Ausschreibung deutschlandweit drei neuartige Geräte zur Kombination von Magnetresonanztomografie (MRT) mit der bildgeführten Strahlentherapie bewilligt. Der Standort München - LMU-Klinikum wurde im selben Verfahren mitbegutachtet und gehört neben. Ästhetische Praxis: DFG bewilligt Hildesheimer Graduiertenkolleg. Dienstag, 13. November 2018 um 11:52 Uhr Was geschieht, wenn Menschen künstlerisch tätig sind? Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert an der Universität Hildesheim das Graduiertenkolleg Ästhetische Praxis mit 3,4 Millionen Euro. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Philosophie und Soziologie sowie der. Bewilligung der DFG-Forschergruppe Governance der Forschung bis 2009 (09.11.2006, 10:00) Im Mai 2006 wurde die im Juli 2003 erstmals eingerichtete Forschergruppe Internationale. DFG bewilligt Sonderforschungsbereich zur Entzündung der Leber (18.11.2009, 15:00) Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat heute den neuen Sonderforschungsbereich (SFB) 841 der Universität.
DFG bewilligt 2,4 Millionen Euro für die Fortführung der Forschergruppe Bedarfsgerechtigkeit und Verteilungsprozeduren (FOR 2104) Die Forschergruppe erhält insgesamt rund 2,4 Millionen Euro. Die Mittel verteilen sich größtenteils auf Personal (insgesamt 10 wissenschaftliche Mitarbeit-Stellen für Doktoranden und Post-Doktoranden) und Probandenhonorare für die geplanten Experimente Strukturbiologieforschung in Berlin: DFG bewilligt Mittel für neue Hochleistungsmikroskope. Michael Müller, Regierender Bürgermeister von Berlin und Senator für Wissenschaft und Forschung betonte: Dieser Erfolg unterstreicht die hohe Qualität der biomedizinischen Forschung in Berlin. Ich freue mich, dass die Kofinanzierung des Landes dazu beitragen konnte, mein Dank gilt aber vor allem. 11.11.2019 11:36 Die Selbstorganisation weicher Materie im Detail verstehen: Neues DFG-Graduiertenkolleg bewilligt Kathrin Voigt Kommunikation und Presse Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat am 6. November 2020 Mittel in Höhe von etwa 4,1 Mio. Euro für weitere viereinhalb Jahre Grundlagenforschung bewilligt. Neben je sechs Promotionsstellen.. DFG bewilligt neuen Transregio 29.05.2020 Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat die Einrichtung des neuen Sonderforschungsbereichs/Transregio (SFB/TRR) 288 Elastic Tuning and Response of Electronic Quantum Phases of Matter (ELASTO-Q-MAT) bewilligt
Das DFG Schwerpunktprogramm SPP2225: Exit Strategies - Wirtszellaustritt intrazellulärer Pathogene, für das Prof. G. Pradel als Sprecherin fungiert, wurde bewilligt. Die Begutachtung fand wegen des Kontakt- und Reiseverbots durch die Corona- Pandemie am 8 DFG bewilligt zehn interdisziplinäre Projekte im Schwerpunktprogramm AUDICTIVE 04. November 2020 | von Aspöck, Lukas Im Oktober 2020 hat die DFG (Deutsche Forschungsgemeinschaft) zehn interdisziplinäre Projekte und das Koordinationsprojekt zur ersten Phase im Schwerpunktprogramm SPP2236 AUDICTIVE bewilligt Der von Bund und Ländern beschlossene Hochschulpakt 2020 ermöglicht der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) die Zahlung von Programmpauschalen für bewilligte Projekte. Die Programmpauschale, die in den meisten Programmlinien gewährt wird, beträgt für alle ab dem 01 Bei der Antragstellung in Förderprogrammen der DFG sind bestimmte Regeln zu beachten. Diese sind abhängig von dem zu fördernden Vorhaben und erfordern eine genaue Kenntnis der Förderungsrichtlinien. Gesamtliste der Formulare und Merkblätter der DFG
Bewilligungen 2020. Drittmittelprojekte 2020 Angegeben sind Bewilligungen ab 1. Förderer: DFG Laufzeit: 36 Monate. Projekt A4 Inductive Methods in Kant and Neo-Kantianismim Rahmen der DFG-Forschungsgruppe Inductive Metaphysics (FOR 2495) Prof. Dr. Kristina Engelhard, Philosophie der Neuzeit, mit PD Dr. David Hommen und Prof. Dr. Brigitte Falkenburg, TU Dortmund. Förderer: DFG. Bewilligung der Forschungsgruppe QuaLiPerF durch die DFG. Die DFG fördert die interdisziplinäre Forschungsgruppe QuaLiPerF unter Beteiligung des ISD. Bei einer teilweisen Entfernung der Leber, Leberresektion genannt, besteht insbesondere bei größeren Eingriffen ein hohes Risiko für ein postoperatives Leberversagen. Ziel der Forschungsgruppe Quantifizierung des Zusammenhanges. Das Projekt wird als eine von fünf neu bewilligten Forschergruppen von der DFG zunächst bis 2019 finanziert. Die Idee der wertorientierten Verrechtlichung internationaler Beziehungen bis hin zu einer Weltbürgergesellschaft besitzt große Anziehungskraft
DFG bewilligt SFB/TRR 305, um die Entwicklung neuer Therapieansätze gegen Krebs zu fördern M. Scheid Präsidialabteilung, Bereich Kommunikation & Marketing Universität Regensbur Wir freuen uns über die Bewilligung unseres DFG-Antrags zum Thema Entschlüsselung kognitiver und affektiver neuronaler Korrelate prosozialer Entscheidungsfindung über die Entwicklung im Erwachsenenalter in Kooperation mit Shu-Chen Li und Andrea Reiter.Die Förderung für das Teilprojekt an der Professur für Klinische Psychologie und Behaviorale Neurowissenschaft hat einen Umfang von 272.
DFG bewilligt neues Graduiertenkolleg zur Bildanalyse in den Lebenswissenschaften Moderne Mikroskopietechniken gewähren faszinierende Einblicke in Gewebe, Zellen, ja sogar große Moleküle. Doch die Datensätze sind mittlerweile so groß, dass man zu ihrer Interpretation fortgeschrittene Kenntnisse in der Bildanalyse benötigt DFG bewilligt Transregio an der Universität Stuttgart. Förderung erhält der SFB-TRR 161 Quantitative Methoden für Visual Computing. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft hat am 22. Mai 2019 die weitere Förderung für den Transregionalen Sonderforschungsbereich (SFB-TRR) 161 Quantitative Methoden für Visual Computing der Universitäten Stuttgart und. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat grünes Licht für die Einrichtung der beiden von der Leibniz Universität geführten Sonderforschungsbereiche (SFB) Offshore-Megastrukturen und TerraQ gegeben. Universitäts-Präsident Prof. Dr. Volker Epping erklärt dazu mit großer Freude: Die Bewilligung der beiden neuen SFBs ist ein großer Erfolg für die Leibniz Universität. Auszug des DFG-Vordrucks 1.42 - 6/12, S. 2f. Im Rahmen von Graduiertenkollegs unterstützt die DFG die Förde-rung der Chancengleichheit im Wesentlichen durch die Finanzierung folgender Maßnahmen: 1. Zweckgebundene zusätzliche Mittel für Gleichstellungsmaßnah-men 2. Besondere Leistungen und Regelungen für Stipendiatinnen un Sonderforschungsbereich TerraQ von DFG bewilligt. Sonderforschungsbereich TerraQ von DFG bewilligt. 27.11.2020 Großer Erfolg für Wissenschaftler aus dem FZ:GEO Mit zunächst 9,6 Mio. Euro für vier Jahre und einer optionalen Verlängerung für bis zu weitere acht Jahre fördert die DFG das Forschungskonsortium unter der Leitung der Leibniz Universität Hannover (LUH). Im.
Mathematische Methoden zur Extraktion quantifizierbarer Information aus komplexen Systemen Dieses Schwerpunktprogramm wurde am 27. April 2007 vom Senat der DFG bewilligt (Pressemitteilung) DFG richtet acht neue Forschergruppen ein (15.03.2013, 14:10) Themen von Arithmetik bis Zellprozesse / 15,8 Millionen Fördermittel für zunächst drei JahreNr.4 15 Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat heute, am 23.05.2019, die Förderung von drei Sonderforschungsbereichen (SFB) an der TU Dresden bekannt gegeben. Auf dem Gebiet der Fügetechnologie sowie in der Medizin wird jeweils ein neuer SFB eingerichtet Vertrauensdozent der DFG Peer - Review Verfahren Einzelantrag bildet den Kern der Forschungsförderung durch die DFG Die DFG fördert wissenschaftliche Exzellenz durch Wettbewerb: Die Wissenschaftler/innen stellen ihre Projekte in Anträgen dar Gutachterinnen und Gutachter beurteilen als Grundlage für di